Hi, ich hätte als Neuling gleich mal ein paar Fragen und JA ich hab schon in der Hilfe geschaut und auch das Forum bemüht. Von Catia bin ich es gewohnt, dass man die Maße von allen 3D-Teilen auch nachträgich noch im Drawer ändern kann, z.B. wenn man sich vertan hat. Geht das bei CC nur über ""Bewegen"" und ""Versetzen""? Kann man irgendwie parametrisieren oder nur in der Vollversion? Beim automatischen ""Ausrichten"" von Rohren an Bohrungen macht er aus dem Rohr, welches als eigenes Teil gespeichert ist, immer einen Stab, lässt also das innere Loch weg. Woran könnte das liegen? Vielen Dank für jegliche Hilfe Philipp
anonymous wrote:
B0Bsi - 2008-10-15 5:33 PM Von Catia bin ich es gewohnt, dass man die Maße von allen 3D-Teilen auch nachträgich noch im Drawer ändern kann, z.B. wenn man sich vertan hat. Geht das bei CC nur über ""Bewegen"" und ""Versetzen""?
Das mit dem ""Ausrichten"" ist nicht ganz klar. Mit 3D-Ändern"" - ""Ausrichten"" werden normalerweise Flächen zueinander ausgerichtet, so daß sie praktisch eine Ebene bilden. Wenn du ein Rohr in ein Loch setzen möchtest, dann mußt du die Befehle unter ""Teil/Baugr"" - ""Position"" benutzen. Vielleicht beschreibst du nochmal genauer, was du da gemacht hast und was dann passiert.
Erstmal danke für die Antworten. In Catia ist es so, dass man ins 2D geht und an den Bemaßungen im Grundriss des Teils was ändern kann, kann man sich wie in der Annotation vorstellen, und dann ändert sich das Teil im 3D entsprechend, aber das ist dann hier halt nicht möglich, gut.^^ Unter ""Teil/Baugr - Position"" bekomme ich das nicht hin. Der soll ja fest über die Mantelfläche vom Rohr mit der Bohrungsinnenfläche verbunden sein und nicht mit dem den Stirnseiten, da das Rohr auf beiden Seiten aus der Platte herausschauen soll. Ich hatte das über ""3D Ändern - Ausrichten"" gemacht, ging auch soweit ganz gut, nur ist dann halt die Innenborhung im Rohr verschwunden. ??? Ich habe in der Hilfe gelesen, dass es einen Unterscheid zwischen Kopien und Exemplaren gibt und man lieber mit Exemplaren arbeiten soll, weil dann eine Teile-Geometrieänderung sich direkt auf alle anderen Exemplare dieses Teils auswirkt, außer auf die Position im Raum. Leider habe ich aber den Effekt, dass wenn ich ein Rohr einfüge und daraus weitere Exemplare erzeuge und eins davon dann ausrichte an ner Bohrung er mir die anderen Exemplare und auch das Original in der gleichen Richtung verschiebt wie das eine, welches ich eigentlich nur verschieben wollte. Mache ich das mit ""Kopie"" klappts wunderbar nur habe ich dann 50 mal das gleiche Rohr im Datenbaum mit immer andern Ziffernnamen. Tut mir leid, dass ich euch mit so Anfängerfragen nerve, aber ich brauche das dringends für meine Diplomarbeit und ich würde es auch mit Catia machen, wenn mein extra dafür eingeschaffter neuer Laptop nicht einen kleinen Streit mit Catia hätte.
Exemplare verwendet man in der Tat dann, wenn man das gleiche Bauteil vielfach verbauen will. Geometrieänderungen an einem der Exemplare wirken sich auf alle anderen aus. Positionieren (also relativ zu anderen Teilen) kann man aber jedes Exemplar einzeln. Claus